Ich bin Journalistin und Kommunikationsberaterin. Zu meinen Auftraggebern zählen Spiegel Online, der Tagesspiegel, das Goethe-Institut und Zeit Online.
2017 war ich Redaktionsleiterin der No Hate Speech-Kampagne, der deutschen Sektion eines Europaratprojekts gegen Hass im Netz. Seither gebe ich Workshops und Seminare zum Umgang mit Hass und Verschwörungstheorien. 2022 erschien mein Buch Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können als Spitzentitel bei Rowohlt und wurde ins Programm der Landeszentralen für politische Bildung in Berlin, Brandenburg und Sachsen aufgenommen. Als Kommunikationsberaterin begleite ich vor allem Menschen, die privat oder beruflich mit Radikalisierung konfrontiert sind, unterstütze aber auch beim Aufbau konstruktiver Beziehungskultur und wirkungsorientierter (Klima-)kommunikation.